Answer:1a. Der Mann (Nominativ) schenkt der Frau (Dativ) Blumen (Akkusativ).
2a. Der Kellner (Nominativ) serviert den Gästen (Akkusativ) Essen (Akkusativ).
3a. Der Chef (Nominativ) fragt den Assistenten (Akkusativ), wer.
4a. Das Mädchen (Nominativ) schreibt der Freundin (Dativ) eine E-Mail (Akkusativ).
5a. Die Mutter (Nominativ) kauft dem Kind (Dativ) eine Jacke (Akkusativ).
6a. Der Vater (Nominativ) hilft dem Sohn (Dativ) dabei, ein Fahrrad (Akkusativ) zu reparieren.
7a. Der Fuß (Nominativ) verletzt den Ehemann (Dativ).
8a. Die Eltern (Nominativ) geben dem Sohn (Dativ) ein Auto (Akkusativ) das.
1b. Die Frau (Nominativ) erhält Blumen (Akkusativ).
2b. Die Gäste (Nominativ) probieren das Essen (Akkusativ).
3b. Der Assistent (Nominativ) antwortet dem Chef (Akkusativ).
4b. Der Freund (Nominativ) liest die E-Mail (Akkusativ) vor.
5b. Das Kind (Nominativ) probiert die Jacke an (Akkusativ).
6b. Der Sohn (Nominativ) hilft dem Vater (Dativ).
7b. Der Arzt (Nominativ) hilft dem Mann (Dativ).
8b. Das Auto (Nominativ) gehört dem Sohn (Dativ).
Step-by-step explanation:
In jedem Satz hängt der Fall des Substantivs oder Pronomens von seiner Rolle im Satz ab. Der Nominativ wird für das Subjekt des Satzes verwendet, der Akkusativ für das direkte Objekt und der Dativ für das indirekte Objekt oder das Objekt bestimmter Präpositionen. Die Fälle können sich je nach Satzbau und verwendeten Verben ändern.